Lissabons Pflasterkunst

Herausragend hinsichtlich seiner Bodengestaltung ist der Rossio im Zentrum der Baixa. Die Pflasterung nimmt mit ihrer dreidimensionalen Wirkung das Motiv rollender Atlantikwellen auf und erinnert an die Bedeutung des Meeres für die Stadt und das Land. Die Wellenbewegung ist allein das Ergebnis unserer Wahrnehmung. Der Boden ist vollkommen eben. Entstanden ist das zweidimensionale Werk in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Auch an anderen Stellen Lissabons finden sich aufwändige Pflasterungen und steinerne Intarsien. Stets lohnt ein Blick auf den Boden. Auf einigen Plätzen lassen sich Motive aus der Seefahrerzeit entdecken. Zeugnisse einer jahrhundertalten Kulturnation.

(c) 2024